Was sind Cookies

Sie sind hier

Foto: S. Hermann & F. Richter from Pixabay

Was sind Cookies

Was sind Cookies?

Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Sie können den Einsatz der Cookies ablehnen.

Wie verwenden wir Cookies?

  • Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
    • Transiente Cookies (dazu 1.)
    • Persistente Cookies (dazu 2.).
  1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
    Name: has_js
    Dienst: Content-Management-System auf Grundlage der Open-Source-Software Drupal
    Zweck: Stellt fest, ob in Ihrem Browser Javascript aktiviert ist. Dadurch kann unsere Internetseite ordnungsgemäß funktionieren
    Art des Cookies und Vorhaltedauer: Erstanbieter-Sitzungscookie // wird nach Verlassen des Browsers gelöscht
  2. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. 
    Name: cookie-agreed
    Dienst: Einwilligung in die Nutzung von Cookies
    Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne
    Art des Cookies und Vorhaltedauer: Beständiges Erstanbietercookie // 100 Tage
  3. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
    Name: muxData // has_loggend_in // _derived_epik // is_logged_in
    Dienst: Vimeo Video Player: Der einbettbare Videoplayer von Vimeo verwendet First-Party-Cookies, die für die Nutzung des Videoplayers als wesentlich angesehen werden. Wir verwenden keine Analyse- oder Werbe-Cookies von Drittanbietern, wenn unser Videoplayer auf einer Website von Drittanbietern erscheint. Bitte beachten Sie, dass die Website eines Drittanbieters eigene Cookies setzen kann. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Drittanbietern oder die von diesen gesetzten Cookies.
    Zweck: Vimeo setzt wichtige Cookies ein, um bestimmte Funktionen zu aktivieren und Ihre Einstellungen zu speichern. So sorgen diese Cookies beispielsweise dafür, dass die Benutzer angemeldet bleiben, ermöglichen ihnen den Kauf von Artikeln und die Verwaltung ihrer Sprach- und Lautstärkeeinstellungen. Drittanbieter setzen Cookies für wesentliche und nicht wesentliche Zwecke, einschließlich Analysen (z. B. Google Analytics) und Werbung (z. B. Google DoubleClick für Werbezwecke).
    Zusätzliche Informationenhttps://vimeo.com/cookie_policy

So verwalten Sie Cookies

Sie können Cookies jederzeit verwalten/löschen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier: aboutcookies.org.

Löschen von Cookies:
Sie können alle Cookies auf Ihrem Gerät löschen, indem Sie den Browserverlauf löschen. Dadurch entfernen Sie alle Cookies aller Websites, die Sie besucht haben. Allerdings löschen Sie damit auch gespeicherte Informationen wie Benutzernamen oder Nutzereinstellungen.

Verwaltung Site-spezifischer Cookies:
Wenn Sie wissen möchten, welche Site-spezifischen Cookies gespeichert wurden, prüfen Sie die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen Ihres bevorzugten Browsers.

Cookies blockieren:
In den meisten modernen Browsern können Sie einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden sollen. Der Nachteil ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Website erneut besuchen, manuell Einstellungen vornehmen müssen. Einige Dienste und Funktionen dürften dann nicht richtig funktionieren (z. B. Anmeldung mit Ihrem Profil).